Flieder

  1. Der Mai gehört dem Flieder mit seinem intensiven Aroma. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Erst als sie fertig und die Hand von der Baumrinde grün-braun verfärbt ist, fällt ihr ein, daß sie ja gar keinen Garten für den Flieder hat. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die Kastanien tragen Kerzen, und der Flieder ist da. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.05.2004)
  4. Der Sommer schenkt uns Borretschblüten, Rosen, Taglilien, Kapuzinerkresse, Nelken, Levkojen, Phlox, Malven und Flieder. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. April, "der grausamste Monat", wie T. S. Eliot ihn genannt hat - "er treibt Flieder aus toter Erde, er mischt Erinnern und Begehren, er weckt dumpfe Wurzeln mit Lenzregen". ( Quelle: Die Welt vom 09.04.2005)
  6. Im Garten hinter dem Haus blüht der letzte Flieder. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Man schreibt das Jahr 1941 - das Jahr der Erniedrigung Frankreichs, das Jahr von Aragons bedeutendem Gedicht "Die Rosen und der Flieder". ( Quelle: Die Zeit (12/1976))
  8. Die wohl größte Auswahl gibt's bei den Lidschatten: Apricot, Limonengrün, Zitronengelb, Himbeerrosa, Eiswasserblau und Flieder sind nur ein paar Farbmöglichkeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Da gab es Mohrenköpfe und Hamann-Schokolade, und der Pianist spielte Wenn der weiße Flieder wieder blüht. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  10. Ihre Farben: Flieder, Grün, Braun, Bronze, aber auch Schwarz und knalliges Pink. ( Quelle: Die Welt vom 07.09.2005)