Fliegenden Holländer

  1. Es gab den ,Fliegenden Holländer'!" ( Quelle: BILD 1998)
  2. In einem frühen Anfall von Globalisierung komponierte Richard Wagner den "Fliegenden Holländer". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Claus Guth soll im Jahr 2003 den Fliegenden Holländer im Festspielhaus inszenieren. ( Quelle: Die Zeit (15/2001))
  4. Selbst wenn er ahnte, dass die Regisseure den Fliegenden Holländer von Bord lotsten und in einen Lehnstuhl setzten oder Hamlet in die Wüste schickten, er wollte es wissen - und machte sich auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.04.2002)
  5. Unter zehn Mark kann man sich mit einem Fliegenden Holländer Matjesfilets in saurer Sahne mit Apfel, Zwiebeln und Gurke oder mit einem panierten Schollenfilet den Bauch füllen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. "Finsteres Wetter, heftiger Sturm" im "Fliegenden Holländer", "starkes Gewitter" bei der "Walküre", "heftiger Orkan" bei "Othello": eine Oper, die ein solches Naturereignis an ihren Anfang setzt, hat dramaturgisch nicht den schlechtesten Einstieg. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)