Fliesen

  1. Kleben an den Fliesen, räkeln sich am Boden, drehen Pirouetten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Da hängen ein paar historische Schwarz-Weiß-Fotos, und auch ein Stück Wand mit den ursprünglichen Fliesen ist erhalten geblieben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2002)
  3. Bei den Taschen, Lederwaren und Strümpfen sind die Wände weißer, das Licht heller und die Fliesen glänzender. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2004)
  4. Heute parken vor dem Bauwerk viele Touristenbusse, befindet sich doch im Palast die weltgrößte Sammlung von Azulejos, den typischen portugiesischen Fliesen. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.03.2002)
  5. Am Anfang steht der Einkauf: Besonders günstig sind meist Fliesen, die in Kartons verkauft werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2001)
  6. Überall in den Gängen stehen offene oder geschlossene Kartons mit Fliesen, die auf ihre Verarbeitung warten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Dann umringte, schlug und trat das Quartett den Mann, schleuderte seinen Kopf mehrmals gegen die Fliesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Erneuert wurden die Fliesen an Wänden und im 12,5 x 25 Meter großen Becken, sowie Fußbodenheizung und Wärmebänke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Seit mehr als drei Jahren ringt die Stadtverwaltung mit der für die Verlegung der Fliesen verantwortlichen Firma um Haftung und Schadensbeseitigung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. In der Baugemeinschaft entscheiden die Bauherren gemeinsam, ob nur ökologische Materialien verbaut werden, welche Spielgeräte für die Kinder im gemeinsamen Garten angeschafft werden oder welche Fliesen im Hausflur ausgelegt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2005)