Flo

  1. Lob in den höchsten Tönen heimsten vor allem die Legionäre ein allen voran der zweifache Torschütze Tore Andre Flo. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Bremen: Reck - Eilts - Schierenbeck, Lellek - Pfeifenberger, Frings (74. Hobsch), Unger (74. Flo), Bode, Skripnik - Labbadia, van Lent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. WERDER: Rechtzeitig haben sich Sven Benken (Meniskus-OP), Havard Flo (Bänderriß) und Marco Bode (Oberschenkel) zurückgemeldet. ( Quelle: BILD 1997)
  4. Flo flankte von der rechten Eckfahne, Frings paßte nach innen - und da nutzte Eilts das Zögern von Blondeau, grätschte den Ball an Köpke vorbei ins kurze Eck, 1:1! ( Quelle: BILD 1998)
  5. Tore: 0:1 Iversen (3.), 1:1 Tare (16.), 1:2 Tore Andre Flo (83.). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der Bundeskanzler kommt quer durch die ausgestorbenen Straßen der Stadt mit drei Mitarbeitern und vier Sicherheitsleuten in den großen Saal vom "Flo" - da sitzt schon, ein paar Tische weiter, sein irischer Kollege mit Anhang, Sicherheitsleute inbegriffen. ( Quelle: Die Zeit (50/2000))
  7. Anfangs will er ihre Trennung gar nicht glauben - und man versteht Flo: Denn der Ehekrach, der da vorgeführt wird, ist so klischeebehaftet, dass er unglaubhaft wirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2001)
  8. "Schaust du dir die letzten fünfzig Jahre an", beginnt Flo seine Ausführungen, "siehst du, wie der Kapitalismus sich durchsetzt als ein Weltphänomen." ( Quelle: Die Zeit (14/1998))
  9. Gelbe Karten: Flo, Trares (4), Frings (2) Zeyer, Schnoor (2), Gravesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Norwegen versuchte es weiter, meist mit langen Bällen auf die "Flöhe" Tore Andre Flo und Harvard Flo (sie sind Vettern). ( Quelle: BILD 1998)