Fluthilfe

2 Weiter →
  1. Max Raabe hat die kompletten Einnahmen der Palast Revue vom Montag, 14. Februar, für die Fluthilfe des Tagesspiegels und der Deutschen Welthungerhilfe zur Verfügung gestellt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2005)
  2. Neun Monate nach der Hochwasserkatastrophe setzen Staatsregierung und Hilfsorganisationen zum Endspurt bei der Fluthilfe an. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.04.2003)
  3. Zudem kann er sich nur bedingt daran freuen, dass der Kanzler nun doch nicht eingelöste Restgelder der Fluthilfe entdeckt hat und zur Ankurbelung der Bauwirtschaft in Aussicht gestellt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2003)
  4. Das Konzept der Union, zur Finanzierung der Fluthilfe Teile des Bundesbankgewinnes heranzuziehen, kritisierte er als schweren Fehler. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.08.2002)
  5. Die Politik droht der Versuchung zu erliegen, die staatliche Fluthilfe aus dem Füllhorn fließen zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2002)
  6. Kein Minister muss vorher kürzen, um seinen Anteil an der Fluthilfe zu leisten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.01.2005)
  7. Bundesfinanzminister Hans Eichel hat Berichte über Kontroversen mit Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (beide SPD) über die Finanzierung der zugesagten 500 Millionen Euro Fluthilfe zurückgewiesen. ( Quelle: Die Welt vom 14.01.2005)
  8. Erster Beweis war die Fluthilfe Deutschlands. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.02.2005)
  9. Schon heute kursiert die Furcht in Dresden vor den Finanzprüfern aus Leipzig, die das Thema Fluthilfe noch kritisch unter die Lupe nehmen dürften. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.02.2003)
  10. NETZ bittet um Spenden unter dem Kennwort "Fluthilfe". ( Quelle: Die Zeit (32/2004))
2 Weiter →