Folgerung

  1. Als problematisch werden jedoch die Ausführungen des BGH empfunden, mit denen er es ablehnt, aus diesen Feststellungen die an sich gebotene Folgerung der Strafbarkeit zu ziehen. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Da ist es in der Tat nicht mehr weit zu Thierses Folgerung: "Angesichts des erfolgreichen Westens erscheint der Osten als abgehängt. ( Quelle: Die Zeit (03/2001))
  3. Ein Nein, so ihre Folgerung, sei risikofrei zu haben, ein Ja kann hingegen teuer werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Das ist die Folgerung aus einer neueren Studie (New England Journal of Medicine, Bd.343, S. 898, 2000). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2001)
  5. Eine unbegreifliche Folgerung, die es zu verstehen gilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2005)
  6. Sind die Gesellschafter die Unternehmer (Mitunternehmer) des Betriebs, so ist die Folgerung zwingend, daß auch bei Auswechslung einzelner Gesellschafter ein (partieller) Unternehmerwechsel (Mitunternehmerwechsel) gegeben ist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Das ist eine sehr weitgehende Folgerung: Der Krieg zugunsten der Unschuldigen, denen akut Gefahr droht, ist nicht nur legitim, er ist sogar geboten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2002)
  8. Liegt darin nur eine andere Konstruktion des Deutungsmodells der Rechtsprechung, so führt eine weitere Folgerung vom Deutungsmodell der Rechtsprechung, jedenfalls dem des RG (23), weg: ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Aber Kielmansegg zieht daraus nicht die Folgerung, die historische Aufmerksamkeit auf West- und Ostdeutsche gleich zu verteilen. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  10. Clintons erste Berliner Rede wollte nicht originell sein, sondern nur das Einfach-Richtige sagen; so zog er die Folgerung aus den Reden seiner Vorgänger: Die Mauer ist gefallen, die Freiheit ist da; jetzt liegt es an uns, etwas daraus zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)