Fontänen

← Vorige 1
  1. Die grüne Teppicharchitektur wird durch im Boden eingelassene maurische Fontänen gegliedert, durch Blumenfüllungen aufgeheitert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. "Die größeren Fontänen mußten wir abstellen, die Windböen trieben den Besuchern die Wasserschleier ins Gesicht", berichtet die Ausstellerin aus Stockstadt bei Aschaffenburg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Im Kabinengang standen die Spieler in einer Wolke aus Kunstnebel, und auf der blauen Laufbahn sprühten Fontänen Feuer aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.10.2004)
  4. Die Charlottenburgerin hatte es sich vor zwei Jahren zur Aufgabe erklärt, die seit 1993 ruhenden Fontänen des Ernst-Reuter-Brunnens wieder zum Sprudeln zu bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Da kriechen Ratten aus Frauenbäuchen, Hirnmasse quillt aus Babyschädeln, und Blut schießt den Opfern in mächtigen schwarzen Fontänen aus den Hälsen. ( Quelle: Die Zeit (39/1998))
  6. Vorm Eingang rauscht ein Brunnen, dessen Fontänen sich kunstvoll zu einem großen M biegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.04.2005)
  7. Wasserbecken mit Fontänen, naturnahe Oberflächen, Bepflanzungen mit Eichen, Mimosen und Eukalyptus sind für die Freiflächen vorgesehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Büroleute unterbrechen ihr Dauerklatschen, steigen kurzzeitig von den Tischen und blicken mit großen Augen in die bunten Fontänen, um dann wieder in alter Frische ins Zelt zurück zu kehren. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 09.06.2005)
  9. Das Wasser schießt in froschgrünen, sonnengelben und kornblumenblauen Fontänen in die Höhe. ( Quelle: Abendblatt vom 04.05.2004)
  10. Zusammengesetzte pyrotechnische Körper, sogenannte Batterien, dürfen 50 Gramm Chemie beherbergen - sie stecken beispielsweise in einer Kette aus Fontänen, Feuertöpfen oder römischen Lichtern, die am Boden über längere Zeit abbrennen. ( Quelle: bild der wissenschaft 1996)
← Vorige 1