Fontaines

  1. Dem lesen wir dann aus den Fabeln La Fontaines vor, zwei Bände gesitteter Klugheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Wieder ein Jahrhundert später lobte André Gide die von Goethe geschätzte "Kunst" La Fontaines, "die bestürzenden Wahrheiten, die Nietzsche mit pathetischer Eloquenz verkündet, leicht und spielerisch zu formulieren". ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  3. Er stammt aus Jean de La Fontaines Fabelreich und freundet sich nach einigem lebensrettendem Hin und Her mit einer Maus an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)