Foren

  1. In insgesamt sieben Foren wurden anschließend Fragen der Ursachen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit und Gegenstrategien diskutiert. ( Quelle: Junge Welt vom 14.05.2001)
  2. Dazu seien Foren zu den Themen Arbeitswelt, Wohnen und Kinderbetreuung geplant. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 23.06.2005)
  3. Joyce Maynard und Paul Theroux haben für ihre Rache durch Klatsch prominente Foren gefunden - einst ehrenwerte Zeitschriften wie Atlantic Monthly und New Yorker. ( Quelle: Die Zeit (36/1998))
  4. Die Verzweifelten, die es nicht schaffen, suchen im Internet nach Hilfe und tauschen sich in Foren aus. ( Quelle: Tagesschau vom 31.05.2005)
  5. Die Regionale Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule (RAA) in Potsdam veranstalte mit Schülern, Eltern und Lehrern Foren und Diskussionsrunden, teilte das Ministerium am Freitag mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Am 19. April beginnt eine entsprechende neue Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Entrepreneurship Foren" (E-Foren). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Beim "Congress 3000", dem Nachtprogramm mit Foren, Filmen, Lesungen und Parties zur Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, wirft die Kunst einen gierigen Blick auf den Pop. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Insgesamt drei Foren und 18 Praxis-Workshops widmen sich zudem aktuellen Trends der Fortbildungs-Didaktik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2001)
  9. Galen, der berühmte griechische Arzt, der im 2. Jahrhundert in Rom praktizierte, sah die Römer vor allem als Müßiggänger, die den Tag auf den Foren und in den Thermen, mit Glücksspiel, Liebschaften und Gastmählern verbrachten. ( Quelle: Die Zeit (1/2000))
  10. Wir haben sofort die Betreiber der betroffenen Foren angemahnt, die zuständigen Staatsanwaltschaften eingeschaltet. ( Quelle: ZDF Heute vom 15.09.2002)