Forschungsvorhaben

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Doch BVG-Betriebsvorstand Hans-Heino Dubenkropp ist schon jetzt zuversichtlich, dass alle Berliner U-Bahnen in Zukunft fahrerlos rollen: "Dieses Forschungsvorhaben ist der kleine Anfang des automatischen Betriebes." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Darüber hinaus waren Mitarbeiter der Arbeitsgruppe an verschiedenen Forschungsvorhaben mit kanadischen und amerikanischen Forschungsschiffen sowie an einer Bohrkampagene des internationalen Ocean Drilling Program im Zentral-Atlantik beteiligt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Darüber hinaus stellen Bundes- und Landesministerien finanzielle Mittel zur Durchführung von Forschungsvorhaben bereit. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  4. Der Verband stützte seine Aussagen auf Zwischenergebnisse aus einem Forschungsvorhaben, das vom Bundesumweltministerium, vom Umweltbundesamt (Uba) und vom VCI gemeinsam finanziert und betreut wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Ein Reinraum, speziell für die Belange der Sensorik und Mikrosystemtechnik ausgerüstet, wird die Anwendung moderner Sensortechnologien für zukünftige Forschungsvorhaben erschließen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  6. Dennoch bleibt das Forschungsvorhaben umstritten. ( Quelle: N-TV Online vom 13.09.2004)
  7. Ja, sie können, aber nur, wenn sie im Forschungsvorhaben "VERBMOBIL" von Frau Professor Christa Hauenschild am Institut für Angewandte Sprachwissenschaften der Universität Hildesheim dazu ausgebildet werden. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  8. Da Forschungsvorhaben langfristig geplant werden müssten und ihre Realisierung von den Zuwendungen abhängig seien, würde die technologische Entwicklung durch die Ausgabensperren stark in Gefahr gebracht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Das Humane Genomprojekt ist ein großangelegtes Forschungsvorhaben, dem Wissenschaftler aus allen Teilen der Welt angehören. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. So tauften die Wissenschaftler ihr anspruchsvolles Forschungsvorhaben, an dem auch die TU Hamburg-Harburg, das Geowissenschaftliche Zentrum der Uni Göttingen, das Institut für Geowissenschaften der Uni Kiel und die Kieler Elac Nautic GmbH beteiligt sind. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30.03.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6