Forsythe

  1. Denn um "workwithinwork", um die Arbeit innerhalb der Arbeit, ist es Forsythe immer gegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Ähnlich sachlich und im selben Bühnenbild, einem geschlossenen Kasten aus weißen Gazeprospekten, geht Forsythe in dem zwölfminütigen "Woundwork 1" vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Vier Choreographen, Anne Teresa de Keersmaeker, Philippe Decouflé, William Forsythe und Trisha Brown zeigen neue Arbeiten. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Dabei beschränkt Forsythe den Raum auf einen schmalen Streifen hinter der Rampe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.06.2003)
  5. Nebenbei hat Forsythe noch viel über Virginia Woolf erzählt und darüber, wie aus dem scheinbaren Glück einer Landschaftserfahrung ein Unglück der Seele wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2001)
  6. Das hat wohl nicht zuletzt damit zu tun, daß Forsythe gleich zweimal für fremde Compagnien choreographierte, die anders trainieren und anders zu arbeiten gewohnt sind als seine eigene. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Unbedingt möchte Gerhard Brunner William Forsythe nach Berlin holen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. "William Forsythe ist ein großer Erneuerer, und wir gehen, wie er im Tanz, im Theater immer den Weg zum Installativen und zum Authentischen", sagte er der "Neuen Zürcher Zeitung". ( Quelle: Aachener Zeitung vom 25.10.2005)
  9. Forsythe habe seinen Tänzern "langsam die Fähigkeit gegeben, mit Schritten umzugehen", erinnert sie sich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Das Unternehmen hatte Forsythe im August 1999 wegen Verstößen gegen das Markenrecht verklagt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.08.2001)