Fort-

  1. Zu dem Forderungspaket der IG Metall gehören auch Verbesserungen für die Auszubildenden, die Förderung der Fort- und Weiterbildung, ein Arbeitgeberanteil für die Altersvorsorge oder die Erhöhung der vermögenswirksamen Leistungen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 21.05.2002)
  2. Er kritisierte, dass Berufsschulen im Aus-, Fort- und Weiterbildungsbereich mit ihren "Kompetenzzentren" zunehmend in Konkurrenz zu HWK-Einrichtungen träten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Die Veranstalterin, die auf Fort- und Weiterbildung von Führungskräften spezialisierte Medien- und Eventagentur HSM, erwartet rund 2500 Teilnehmer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2004)
  4. Für die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist gesorgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. "Auch da müssen wir für eine gute Aus-, Fort- und Weiterbildung sorgen", betont Biemer, "und sei es nur, um gewisse Standards zu wahren." ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Sie nennen es Fort- Schritt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Ein weiterer Schwerpunkt des Archivs ist nach Angaben des Senats die Fort- und Weiterbildung sowie die Beratung von Streetworkern, Pädagogen und Lehrkräften. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Dies erst recht in Zeiten von Massenarbeitslosigkeit: Wo sollen sich sonst diejenigen, die über kein Geld für Bücher, Zeitschriften und andere Medien verfügen, das Werkzeug für Fort- und Weiterbildung holen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2005)
  9. Fort- und Weiterbildung sollen ehrenamtliche und hauptberufliche Pfleger qualifizieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2002)
  10. Mehr als 1,4 Millionen Arbeitslosengeld-II-Empfänger hätten in den ersten zehn Monaten mit Unterstützung der Job-Center eine Trainingsmaßnahme oder eine Fort- und Weiterbildung begonnen. ( Quelle: n-tv.de vom 12.12.2005)