Fortführung

  1. Die Gespräche zwischen den Partnern über die Fortführung der rot-grünen Koalition sollen nach Angaben der Grünen noch in dieser Woche beginnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. "Wenn man über die Fortführung der Agenda 2010 nachdenkt, dann sollte man auch über die Fortführung des kommunalen Investitionsprogramms nachdenken", sagte die kommunalpolitische Sprecherin der Grünen, Kerstin Andreae, dieser Zeitung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.03.2005)
  3. "Wenn man über die Fortführung der Agenda 2010 nachdenkt, dann sollte man auch über die Fortführung des kommunalen Investitionsprogramms nachdenken", sagte die kommunalpolitische Sprecherin der Grünen, Kerstin Andreae, dieser Zeitung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.03.2005)
  4. Dies Fortführung der Arbeitspolitik in tayloristischen Bahnen konnte den veränderten Anforderungen nicht gerecht werden, da sie nicht geeignet war, die alte Kompromißstruktur aufzulösen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Werner Stäblein von Frankfurter BHF-Bank sieht in dessen Konzernstrategie lediglich die Fortführung des Sommer- Kurses. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.11.2002)
  6. Grundsätzlich herrscht Einigkeit, dass eine Fortführung des traditionellen Kerngeschäfts, also der Filmrechtehandel und der Senderbetrieb, mit dem Firmengründer Leo Kirch für alle Beteiligten besser ist als ohne ihn. ( Quelle: Financial Times Deutschland 2002)
  7. Mit einer Fortführung des Verkaufs der Flächen rechnen Experten der BVVG erst in einigen Monaten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Gewiß, eine Fortführung von Fokker würde noch einmal ordentlich Kapital erfordern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Seiner Einschätzung nach wird die Suche heute nicht in groß angelegter Form stattfinden; die Einsatzkräfte würden sich auf die Fortführung der kriminalpolizeilichen Ermittlungen konzentrieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Der vorläufige Vergleichsverwalter Siegfried Beck, Nürnberg, und die Arnold-Geschäftsführung bemühen sich um die Fortführung der Produktion auf 'reduzierter Basis, um die wichtigsten Abnehmer weiterhin fristgerecht bedienen zu können'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)