Frühbeck

  1. Der Dirigent Rafael Frühbeck de Burgos (im Kempinski). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Im Gegensatz zum DSO würde das RSB, so Frühbeck in seinem Kündigungsschreiben, "in absehbarer Zeit zu einem Rumpforchester und letztlich vielleicht zu einem Unterhaltungsorchester degradiert" werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Die Deutsche Oper in Berlin hat gestern mitgeteilt, daß Rafael Frühbeck de Burgos "für die volle Dauer seines Vertrages, also bis 1997" Generalmusikdirektor des Hauses bleibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Musikerinnen wie Madalena Leal de Faria, die jahrelang unter anderem im Rias-Kammerchor sang, oder der Chef-Dirigent des Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchesters, Rafael Frühbeck de Burgos, werden porträtiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Wie Frühbeck de Burgos und das Rundfunk-Sinfonieorchester verzichtete er auf sein Honorar. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Frühbeck war seit der Spielzeit 1991/92 Chefdirigent der Wiener Symphoniker und vor allem ab 1992/93 Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Acht Tage sind unter der Leitung von Chefdirigent Rafael Frühbeck de Burgos sieben Konzerte in Brasilien, Argentinien und Uruguay geplant. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 01.10.2005)