Frageform

  1. Der Anfang einer Passage steht meist im Konkunktiv oder in der Frageform. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Oft werden deutsche Gäste mit solchen Überlegungen konfrontiert, freilich immer aus der Deckung der Frageform, was die Gäste denn von solchen Thesen hielten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die französischen Tageszeitungen "Le Monde" und "Le Figaro" sowie der britische "Guardian" stützen diese in Frageform gekleidete Spekulation auf Indizien vor Ort und auf Hinweise aus dem OSZE-Team, das die Toten derzeit untersucht. ( Quelle: Welt 1999)