Fragen stellen

  1. Auch über ihr Konzept sagt die Französin kaum Konkretes, dafür um so öfter, daß es aus Offenheit und Neugier bestehe und daß die Besucher nicht Antworten erwarten dürften, sondern daß sie vielmehr Fragen stellen sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Zu den Übungskonferenzen werden "echte" Journalisten engagiert, die kritische Fragen stellen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. "Literatur sollte sich, im besten Sinne, Fragen stellen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Die Bilanz: Rund 40 Journalisten konnten Fragen stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2001)
  5. Und so wundert es nicht, daß sich die Währungshüter bereits bange Fragen stellen: Lassen sich auf Dauer die Zahlungsströme noch kontrollieren, oder fällt tatsächlich am Ende selbst das staatliche Geldmonopol? ( Quelle: Die Zeit (51/1997))
  6. Die für ihre Detailkenntnis gefürchtete Grüne will deshalb vorher eine Reihe unangenehmer Fragen stellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2002)
  7. Bei Consors können Börseninteressierte in verschiedenen Foren zu DAX-Werten, Nebenwerten oder Neuemissionen mit Gleichgesinnten Erfahrungen austauschen oder Fragen stellen. ( Quelle: )
  8. "Woher kommen wir, wohin gehen wir, und wieso können wir diese Fragen stellen?" ( Quelle: Die Welt vom 19.10.2005)
  9. Sie könnten uns (falls sie überleben sollten) die Art von ekelhaften Fragen stellen, welche die 68er ihren Eltern, vor allem ihren Vätern, am Mittagstisch gestellt haben: die Frage nach ihrer Beteiligung am kollektiven Verbrechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Wie die Verhältnisse in Deutschland sind, müsste er sich eher Fragen stellen, wie sie noch immer in Staatskanzleien und über Stammtischen wabern: Was kann die Hauptstadt für die Deutschen leisten? ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.01.2005)