Frauenerwerbsquote

  1. Und jedes Jahr nimmt die Frauenerwerbsquote im Westen um etwa einen halben Prozentpunkt zu. ( Quelle: Die Welt vom 22.02.2005)
  2. Sie zählen der Datenanalyse zufolge zu den statistisch signifikanten Erklärungsvariablen für die Veränderung der Frauenerwerbsquote. ( Quelle: TAZ 1993)
  3. In Finnland funktioniere dieser familienpolitische Mix: Bei einer signifikant höheren Frauenerwerbsquote als hierzulande gebe es viele Großfamilien. ( Quelle: Die Welt vom 04.05.2005)
  4. Zu DDR-Zeiten lag die Frauenerwerbsquote bei europaweit unerreichten 92 Prozent, in der Bundesrepublik hingegen nur bei etwa der Hälfte. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Nicht nur das kulturelle Selbstverständnis, vor allem ausreichende Kinderbetreuungsangebote haben Einfluss auf die Frauenerwerbsquote und die Form der Erwerbsbeteiligung. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.10.2003)
  6. Hindernisse für Beschäftigung müssten beseitigt, die Frauenerwerbsquote und die Altersbeschäftigung erhöht werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.10.2004)