Freizeitgestaltung

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Die Vertrauenspersonen werden in noch stärkerem Ausmaß bei Personal-, Disziplinar- und Beschwerdeangelegenheiten, bei Fragen des Dienstbetriebes, der Fürsorge und Betreuung sowie bei der Freizeitgestaltung beteiligt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Es war in der DDR vernünftig, daß man brachliegende Flächen den Menschen zur Erholung und Freizeitgestaltung zur Verfügung gestellt hat. ( Quelle: Junge Welt vom 14.08.2001)
  3. "Mit dem Projekt wollen wir aber auch Kindern und Jugendlichen aus dem Kiez eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen", sagt Sozialarbeiterin Bikadi. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2005)
  4. Im Kreis Groß-Gerau lockt für die Kommunen im Norden der Frankfurter Flughafen und die Stadt Frankfurt, im Süden die Rhein-Neckar Region als Arbeitgeber und zur Freizeitgestaltung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2005)
  5. Dr. Klaus Gritz, ehemaliger Präsident des deutschen Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, über seine Freizeitgestaltung. ( Quelle: Abendblatt vom 11.01.2004)
  6. Teil dieser Freizeitgestaltung ist es, von Donnerstag bis Sonntag bei der Kanu-Weltmeisterschaft in Poznan Medaillen zu gewinnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2001)
  7. Rund hundert Ferien- und Freizeitveranstalter bieten seit Freitag im Tagungszentrum "Haus am Köllnischen Park" ihre aktuellen Angebote für die Freizeitgestaltung von Jugendlichen an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Es folgten wütende Proteste der Kampftrinker, die ihr Menschenrecht auf Freizeitgestaltung gegängelt sehen und dem Vergnügungspark Madrid nordische Verkrampfung voraussagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  9. Wegen des höchstpersönlichen Charakters der zu kleingärtnerischen Zwecken, Erholung oder Freizeitgestaltung überlassenen Verträge war bereits gesetzlich eine Unterverpachtung an Dritte ausgeschlossen (84). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Denn die Freizeitgestaltung der Städter nimmt auf den fruchtbaren Böden der Kirchhöfe bisweilen extreme Züge an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3 4 5 6 7