Fremdenführerin

  1. Asia-Therapeutin Sachiko Hara-Franke ist in dieser nationalen Familienaufstellung außen stehendes Korrektiv, anklagendes Tribunal, Fremdenführerin und Über-Ich. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.09.2004)
  2. Diese aufschlußreiche Einführung gibt uns während einer Autofahrt vom Inselflugplatz Ranaldsway Airport zur Hauptstadt Douglas Fremdenführerin Barbara McNeil. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Ihre Aufwartung beim SPD-Chef macht nämlich die Bonner Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann, die ihrem Parteivorsitzenden als Fremdenführerin das neu renovierte Beethovenhaus in der Stadt zeigen will. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Die Fremdenführerin erweckt die Wandmalereien in der Gök Gumbas-Moschee allein durch ihre wunderbare Stimme zum Leben. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Geführt werden Einheimische und Besucher der Stadt wie schon in den vergangenen Jahren wieder von Elke Anna Schlichtmann, die ansonsten auch als Fremdenführerin in Tracht unterwegs ist. ( Quelle: Abendblatt vom 14.02.2004)
  6. Auch diese Klage ist im Straußschen Œuvre nicht neu, stand doch bereits in der "Fremdenführerin" zu lesen: "Wir stürzen unsere Zeit über alle anderen nieder. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  7. Und so hat ein Fräulein Fremdenführerin heute was zu erzählen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Fremdenführerin Manana Tschukaraschwili erzählt am Ende ihrer Tour mit erkennbarem Stolz: "Dem in Moskau lebenden Enkel Wissarion Dschugaschwili - Sohn von Stalins Sohn Jewgeni - wurde 1994 ein Sohn geboren. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Im Arena-Theater an der Krebsmühle hat am Freitag, 21. Dezember, 20 Uhr, das Stück Die Fremdenführerin von Botho Strauß Premiere. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Die sind von Marimekko, erklärt die Fremdenführerin. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))