Fremdenverkehrs

← Vorige 1
  1. Der Druck des wachsenden Fremdenverkehrs auf unsere Destinationen ist enorm." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Die Kleinstadt zwischen Wolfsburg und Wittenberge war in der Planung von Sachsen-Anhalt für die Förderung des Fremdenverkehrs auserkoren, hatte aber an Attraktionen, bei näherem Hinsehen, nicht besonders viel zu bieten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Viele Entwicklungsländer seien auf diese Art des Fremdenverkehrs angewiesen, der aufgrund des Artenreichtums eine ergiebige Geldquelle geworden sei. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.03.2004)
  4. Die Liste seiner Verdienste ist umfangreich: Trotz vielfältiger Tätigkeiten in der Stadtverwaltung, der Sozialverwaltung und beim Aufbau des Steinauer Fremdenverkehrs engagierte sich Richard Schmitt ehrenamtlich im Vereinsleben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. "Das Tal konnte der Entwicklung des Fremdenverkehrs nicht entweichen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Hart stoßen neue und alte Formen des Fremdenverkehrs aufeinander. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Der erhoffte Aufschwung des Fremdenverkehrs nach dem Zusammenbruch des Sowjetsystems und nach der Einführung des Kapitalismus ist ausgeblieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.01.2002)
  8. "Die Basis unseres Fremdenverkehrs sind die Burgen und Schlösser, die Abteien und Kirchen", sagt Fürst Alexander, der Präsident der Deutschen Burgenvereinigung ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Bei Planungen und Durchführungen von öffentlichen Ereignissen sollte frühzeitig und umfassend an die Belange des Fremdenverkehrs gedacht werden; er fordert: "Auch der Tourismus braucht eine starke Lobby." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Hinzu kommen teils gravierende Unterschiede zwischen einzelnen sächsischen Regionen, Städten hinsichtlich der Intensität des Fremdenverkehrs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1