Freskenzyklus

  1. Diese Fragmente sind mit großer Wahrscheinlichkeit Teile eines verloren geglaubten Freskenzyklus von Pietro Cerroni Cavallini (ca. 1250-1350) und werden um 1290 datiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Obwohl der Dom vom Bombenkrieg kaum beschädigt worden war, schlug man unter den Architekten Giefer und Mäckler bei der Instandsetzung sämtlichen Putz des neunzehnten Jahrhunderts ab, darunter einen riesigen Freskenzyklus von Eduard von Steinle (1882). ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Im Zweiten Weltkrieg litt die Kapelle unter den Bombardements, die wenige Meter weiter einen Freskenzyklus Mantegnas in Brösel verwandelten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2002)