Fresko

2 Weiter →
  1. Als im Jahre 1938 das große Fresko des weltberühmten Expressionisten Anton Kolig im Kärntner Landtag auf Weisung der neuen nationalsozialistischen Machthaber abgeschlagen werden mußte, war dies ein Akt beispielloser Barbarei. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  2. Wenig später verewigte er seine Eindrücke in einem Fresko, es zeigt einen Schweifstern über dem Stall der heiligen Familie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2002)
  3. Sein Fresko des Jüngsten Gerichts in der Uspenski-Kathedrale von Wladimir drückt die ersehnte Harmonie himmlischer Sphären aus. ( Quelle: DIE WELT 2001)
2 Weiter →