Freundeskreis

  1. Dass das befreundete Autorinnen-Duo Dracker und Werner diese Voraussetzungen einer Freundschaft nicht wahrnimmt, mag allerdings daran liegen, dass sie ihre Recherchen im Freundeskreis offenbar auf deren Videovorrat beschränkt haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2004)
  2. Sie vermisst allerdings ein bisschen ihre Heimat Usedom und den Freundeskreis. ( Quelle: Abendblatt vom 05.05.2004)
  3. Freundeskreis der Wirbelsäulenerkrankten: Jeden 1. Mo. im Monat, 18 Uhr, Treffen im Bürgerhaus Südbahnhof; Kontakt unter Tel. 50 41 18. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Als vor kurzem neun Männer im Zusammenhang mit den Ermittlungen im Rossi-Mord festgenommen wurden, traf es sich, dass etliche zum Freundeskreis eines prominenten nationalistischen Politikers gehörten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2001)
  5. Um die Rettung der "Kettenmenschen" zu unterstützen, wurde jetzt in Reutlingen der "Freundeskreis St. Camille" als eingetragener Verein gegründet. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 10.07.2005)
  6. Irene Schulte-Hillen, Vorsitzende Deutsche Stiftung Musikleben, hatte nach dem 41. Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Baden-Württemberg den Freundeskreis der Stiftung eingeladen, um einige der Bundespreisträger in Hamburg zu präsentieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2004)
  7. Der Freundeskreis der St. Marienkirche lädt zu einem Abend mit Pastor Eckart Ehlers aus Schönkirchen ein, dem der Ruf vorausgeht, mit seinen Anekdoten und kauzigen Geschichten an das große Vorbild Busch heranzukommen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 16.03.2005)
  8. Nur eine Geschichte aus dem Freundeskreis: Ulrike Wilmer kennt eine Theologin, die einen Moslem geheiratet hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Für ihn kommen die Schuldigen aus dem Kreis derer, die der Schule, deren Freundeskreis sich vor allem aus evangelischen Freikirchen rekrutiert, Schaden zufügen wollten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Ganze drei konnte der Student Graf aus seinem Freundeskreis werben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.01.2004)