Fußvolk

  1. Und beim Fußvolk gibt sich mancher insgeheim darüber Rechenschaft, daß sich für ihn im Vergleich zu den Oppositionsjahren nicht viel geändert hat. ( Quelle: Die Zeit (11/1984))
  2. Partisanenfeldzüge und Guerillagefechte, Fußvolk und Zweikampf aber sind eine Präsenz, deren Unmittelbarkeit einem Einbruch des Realen gleichkommt. ( Quelle: FREITAG 1999)
  3. Schröder springt über das Stöckchen, das Scharping hinhält: Er greift in die Debatte ein, in der das Fußvolk sich "auskotzen" soll, gesteht zwar Fehler ein, läßt aber keine Reue erkennen. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Der untere Teil der Brücke darf auch vom "gemeinen Fußvolk" genutzt werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. In den Handrücken brannte / Eine vom Fußvolk, die Ameise, sich ein. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Keine Sekunde, an der das Fußvolk nicht an die strenge Hackordnung erinnert wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.07.2002)
  7. Und das Fußvolk am Straßenrand habe stets ausgelassen und voller Übermut auf jeden Jux reagiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Wir ziehen mit unseren 20 Wagen und Fußvolk durch die ganze Stadt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Sie sind nun das "Team des Jahres", auch wenn sich das Fußvolk wundern mag über die Nostalgie der Streifenmarke aus dem fränkischen Herzogenaurach. ( Quelle: Die Welt vom 07.07.2005)
  10. Unwahrscheinlich, daß das Fußvolk, wenn es begeistert applaudierte, sich die aktuelle Alternative seines Generalsekretärs hat träumen lassen: FDP wählen, damit Wolfgang Schäuble Kanzler wird. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)