Fundraising

← Vorige 1
  1. Fundraising ist ein Stichwort. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.10.2003)
  2. Was bedeuten "Fundraising" und "Sponsoring"? ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Gefragt wird außerdem auch nach der Zusammensetzung des Etats: Wie hoch ist der Anteil der Eintrittsgelder und werden Drittmittel durch Sponsoring oder Fundraising eingenommen? ( Quelle: Die Welt Online vom 16.10.2003)
  4. "Fundraising", das sei ein abstoßendes Wort. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Seit 1993 kümmert er sich im Oberlinheim um Fundraising und Marketing. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Fundraising heißt das in den USA. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2003)
  7. "Der Fundraiser hat eine hohe Verantwortung dem Spender gegenüber und muß sehr sensibel sein, sich aber auch an professionellen Marketingkriterien messen lassen", sagt Rüdiger Sornek, Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbandes. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.04.2005)
  8. Die Arbeitsstelle Fundraising berät Mitgliedsorganisationen des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes unentgeltlich und veranstaltet Seminare (28 04 95 106). ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Nach amerikanischem Vorbild soll es eine Art Development Abteilung geben, die sich ums Fundraising und Marketing kümmert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2001)
  10. Die Hamburgerin organisierte auch, wieder zusammen mit anderen, Fundraising Parties. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1