Gänsehaut

  1. Zur Jahrtausendwende aber scheint es, als ob kosmischer Vollmondschauder wieder prickelnd raue Gänsehaut verschafft. ( Quelle: Welt 1999)
  2. "Wer hat die schönste Gänsehaut?" ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. "Wunderbar", rief er und betonte, daß er vor lauter Begeisterung eine Gänsehaut habe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Gut für Gänsehaut war die "Scream"-Story schon zweimal; nun startet der letzte Teil der Horror-Trilogie von Regisseur Wes Craven, allerdings als eher lauwarmer Aufguss. ( Quelle: )
  5. Ich wurde klein in meiner Gänsehaut; gracious me, da hat nicht viel gefehlt! ( Quelle: Die Welt Online vom 16.07.2003)
  6. Gänsehaut im Lesesessel: Was sich Zeitschriften hierzulande nur ab und zu als Beistellstück für Teilzeit-Voyeure gönnen, hat der Pariser Verlag Editions Nuit et Jour konsequent zur heftfüllenden Geschäftsidee gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.08.2003)
  7. Und Gänsehaut, ob du willst oder nicht. ( Quelle: Die Zeit (40/1998))
  8. Doch dann nähert sich von mir sehnsüchtig erwartet und eine wohlig-gruslige Gänsehaut über den Rücken jagend ein schauerlich-schönes Vergnügen ganz besonderer Art/ die Straßenbahn, Linie 83. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Gänsehaut, dieses Unbehagen, das einen überkommt, nicht weil da ein Thriller für Gruseleffekte sorgt, sondern weil das TAF im besten Sinne das erzeugte, was ob seines beliebigen Gebrauchs so viel an Sinn eingebüßt hat: Betroffenheit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Er hat auch ganz ordentlich gespielt, hat der glücklichen Öffentlichkeit mitgeteilt, er habe 'Gänsehaut bekommen, als die Südtribüne meinen Namen gesungen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)