Götzis

← Vorige 1
  1. "Meine Leistungen waren nicht so gut, wie sie auf Grund meiner Form eigentlich sein müssten", haderte sie, "eigentlich sollte hier alles einen Tick besser sein als vor sieben Wochen in Götzis, tatsächlich ist aber alles ein bisschen schwächer." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Maczey unterstrich damit, dass er den Rückschlag vom Meeting in Ratingen, als er mehr als 400 Punkte weniger als in Götzis erzielte, überwunden hat und in guter Form in Sydney antreten wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Frank Busemann, der Götzis frühzeitig abgesagt hatte, fürchtet trotz eines befriedigend verlaufenen Tests in Mönchengladbach (4,80 m Stab, 42,10 m Diskus), dass auch Ratingen angesichts seines Trainingsrückstandes noch zu früh kommt. ( Quelle: )
  4. Die Zehnkämpfer erreichten in Götzis dieses hohe Niveau nicht ganz, das den Frauen für das olympische Finale immerhin drei Plazierungen unter den besten Acht in Aussicht stellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Mit 4554 Zählern war der 27 Jahre alte Tscheche jedoch 221 Punkte von seinem Durchgangsresultat beim Weltrekord 2001 in Götzis (9026 Punkte) entfernt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.08.2002)
  6. Frank Busemann aus Gelsenkirchen, fröhlich, locker und mit einem trockenen Witz ausgestattet, übertraf in Götzis im österreichischen Bundesland Vorarlberg zum ersten Mal die Grenze von 8000 Punkten (8238). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Götzis - Einen Satz wiederholte Tomas Dvorak mit stoischer Zuversicht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Schon zum drittenmal in diesem Jahr triumphierte Nool in einem Zehnkampf, Ende Mai hatte er in Götzis (Österreich) gewonnen, Anfang Juli war er beim Europcup in seiner Heimatstadt Tallinn erfolgreich. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Zehn Jahre nach ihrem deutschen Rekord von 6985 Punkten in Götzis war die fünfmalige Olympia-Teilnehmerin zeitweilig sogar in Führung gelegen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 03.06.2002)
  10. In Götzis stellte er vor drei Wochen mit 8238 Punkten gleich eine neue persönliche Bestleistung auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1