GFZ

← Vorige 1 3
  1. Die Ministerin will das am Potsdamer Geo-Forschungs-Zentrum (GFZ) entwickelte Konzept auf den internationalen Krisenkonferenzen vorstellen, sagte Edelgard Bulmahn der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". ( Quelle: Spiegel Online vom 10.01.2005)
  2. Die Forscher können dabei auf die Erfahrungen mit ihrem seismographischen Netz von rund 50 Erdbeben-Meßstationen zurückgreifen, das das GFZ mit anderen Institutionen zusammen betreibt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.01.2005)
  3. Das Bezirksamt hat Röder eine GFZ von 5,45 genehmigt und will darüber bisher nicht hinausgehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Während am Mittwochmittag Millionen Menschen erwartungsvoll gen Himmel zur Sonnenfinsternis blicken werden, schauen die Forscher des GeoForschungsZentrums (GFZ) Potsdam gespannt auf ihre Messgeräte am Boden. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  5. "Auf absehbare Zeit wird man mit der Frühwarnung erst einsetzen können, wenn es schon gebebt hat", meint Professor Peter Bormann, Geophysiker am GFZ. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Demnach sind Wissenschaftler des GFZ, des Forschungszentrums Jülich und der Universität Trier auf dem Grund des Holzmaars quasi auf die Fingerabdrücke von Uranus, Neptun und Pluto gestoßen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Sie promoviert am Geoforschungszentrum (GFZ) Potsdam. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. "Wir müssen uns die Frage stellen, warum wir immer nur auf Naturkatastrophen reagieren, statt im Vorfeld Schutzmaßnahmen zu treffen", betont Professor Jochen Zschau, Direktor des Forschungsbereiches Physik des Erdkörpers und Desasterforschung am GFZ. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  9. Im Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) versuchen Wissenschaftler, geeignete Frühwarnsysteme zu entwickeln, mit denen der Schaden durch Naturkatastrophen möglichst minimiert werden kann. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Zusätzlich soll ein mathematisches Grundwassermodell am GFZ entwickelt werden, das die dynamischen Prozesse im Untergrund beschreibt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.08.2002)
← Vorige 1 3