GVO

  1. Außerdem solche Lebensmittel die ein GVO sind (etwa Tomaten, Mais, Kartoffeln) oder solche Organismen enthalten (wie Weizenbier mit gentechnisch veränderter Hefe). ( Quelle: Die Welt Online vom 17.04.2004)
  2. Die GVO wird es nach Ansicht der Cecra dem Mittelstand der Autohändler aber eher schwer machen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.06.2002)
  3. Seit 1998 ist in der EU kein gentechnisch veränderter Organismus (GVO) mehr zugelassen worden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 11.11.2003)
  4. Es bedarf keiner näheren Erörterung, daß es sich bei Grundstücken von Genossenschaften um einer Ersitzung zugängliche Grundstücke i.S. des § 900 I BGB handelte. Diese Eignung als Ersitzungsobjekt änderte sich allerdings mit Inkrafttreten der GVO. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Dafür hat er am Dienstag der EU-Kommission eine Neufassung der GVO vorgelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2002)
  6. Die GVO läuft Ende September des Jahres 2001 aus, und die mächtige Autolobby arbeitet mit aller Macht daran, ihr Privileg zu verteidigen, von dem Verbraucherschützer behaupten, es schädige die Autokäufer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2001)
  7. Trotz der Anfechtung bleibt das schuldrechtliche und dingliche Rechtsgesschäft A-B wirksam (§ 7 I 1 GVO). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Der Vorstoß richtet sich gegen die aus amerikanischer Sicht ebenso wissenschaftlich ungerechtfertigten wie WTO-widrigen EU-Beschränkungen für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) im Agrar- und Lebensmittelsektor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.05.2003)
  9. Entspannt beurteilten die deutschen Automobilhersteller die neue GVO. Daimler-Chrysler sieht aktuell keinen Anlass, seine Vertriebsstrategie anzupassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.07.2002)
  10. Vor fünf Jahren noch, so weiß Peter Solf (GVO), kostete der Netzbau nur gut die Hälfte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)