Gabelsbergerstraße

  1. Im Wert von 100 000 Mark haben bisher unbekannte Diebe in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag Schmuck, Gold- und Silberbesteck sowie Bargeld aus einer Wohnung an der Gabelsbergerstraße gestohlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die vom Amt könnten doch einfach im Computer prüfen, ob sie einen gültigen Parkausweis für die Gabelsbergerstraße besitze oder nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.05.2004)
  3. An der von Altbauten geprägten Gabelsbergerstraße jedenfalls habe es Probleme mit den Hausanschlüssen gegeben, so daß der ursprünglich erhoffte Fertigstellungstermin nicht eingehalten werden kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Lediglich die Gabelsbergerstraße würde vor der Landesbank schmaler, die Fußgängerüberwege zwischen Siemensforum und Pinakothek der Moderne würden verbessert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.05.2002)
  5. Anlass dazu waren die hohen Sanierungskosten für die so genannten Robert-Sauer-Bauten entlang der Gabelsbergerstraße, wo Teile der Informatik und Mathematik bisher ihren Platz hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2002)
  6. Dadurch verändert sich auch der südliche Eingang (Gabelsbergerstraße): Er ist jetzt kein zweiter Haupteingang mehr, sondern markiert nur noch - versehen mit einem 'spitzen Eck' in der langen Front - den Zuweg an einem großen, verglasten Wintergarten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)