Ganztagsschulen

  1. Wir sparen, damit wir zum Beispiel in ganz Deutschland Ganztagsschulen und Kinderhortplätze schaffen können. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Letzte Zweifel beseitigte die Schulstudie Pisa, in der vor allem jene Länder gut abschnitten, die Ganztagsschulen haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2002)
  3. Die Zahl der Offenen Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein ist in den vergangenen drei Jahren von 22 auf 208 gestiegen. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 14.06.2005)
  4. Andererseits werde aber nach mehr Ganztagsschulen gerufen und der Unterricht in den Nachmittag verlängert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.07.2004)
  5. Wichtige Aufgabe der Politik aber sei es, durch die Einrichtung und Förderung von Ganztagsschulen und Tagesstätten eine verlässliche Kinderbetreuung zu gewährleisten. ( Quelle: Die Zeit (21/2002))
  6. Die beiden bildungspolitischen Sprecher der Koalition sind sich zudem darüber einig, dass Ganztagsschulen ein möglicher Weg aus der Bildungsmisere sind. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Doch vermisse man weiter ein Engagement des Freistaats bei der Einrichtung von Ganztagsschulen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2001)
  8. Eine Ungerechtigkeit sehen die Kritiker darin, daß die Zeitspanne zwischen 13.30 Uhr und 16 Uhr in offenen Ganztagsschulen kostenpflichtig ist, während diese Zeit in gebundenen Ganztagsschulen beitragsfrei ist. ( Quelle: Die Welt vom 31.05.2005)
  9. Eine Ungerechtigkeit sehen die Kritiker darin, daß die Zeitspanne zwischen 13.30 Uhr und 16 Uhr in offenen Ganztagsschulen kostenpflichtig ist, während diese Zeit in gebundenen Ganztagsschulen beitragsfrei ist. ( Quelle: Die Welt vom 31.05.2005)
  10. Goldacker kritisierte auch den schleppenden Ausbau der Ganztagsschulen in Hessen: Gerade mal 49 von 348 Anträgen der Schulen für das Schuljahr 2005/06 seien von Wolff genehmigt worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2005)