Garant

  1. Er selbst sieht sich als Garant für eine Politik der ruhigen Hand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2001)
  2. Einst Garant für Sauberkeit und Ordnung, gemeinhin deutsche Tugenden, verweigert die erwerbstätige Frau hierzulande zunehmend den Dienst an Mop und Klobürste. ( Quelle: Abendblatt vom 10.12.2004)
  3. Auch in Krisenzeiten handlungsfähige Führungs- und Aufsichtsgremien, die allerdings demokratisch besetzt sein müssen, sollen ein Garant dafür sein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Das Machtviereck galt, so lange es funktionierte und Rachmonow unterstützte, als Garant für relative Stabilität in dem Land. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Energisch widmet sich Stoiber der sozialen Marktwirtschaft, für die seine CSU der Garant sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2005)
  6. Und der Truppenabzug aus Libanon ist kein Garant für erfolgreiche Verhandlungen mit Damaskus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Waigel muß künftig seine aufrechte Haltung als unerschütterlicher Garant geordneter Staatsfinanzen durch sein dickes Fell sichern; denn Rückgrat wurde ihm von Freund und Feind genommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Gerade das enge Zusammenspiel zwischen dem Regierungschef von der SPD und seinem Vize von der CDU galt in den ersten drei Jahren des Bündnisses als wesentlicher Garant für die Stabilität der großen Koalition. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.02.2003)
  9. Die Kuomintang hatte mit dem ehemaligen Justizminister Ma Ying-jeou auch einen populären "Saubermann" ins Rennen geschickt, der den Wählern als solide Alternative und Garant des Status quo gefallen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Aber 53 Prozent SPD-Mehrheit sind noch kein Garant für politischen Anstand und politische Kultur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)