Garderobe

  1. Sie müssen neue Garderobe auftreiben, denn in den abgerissenen, unmodernen Kleidern ihrer Heimat erkennt man sie allzu schnell als die armen Nachbarn. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.07.2004)
  2. In Hoi An ließ sie sich eine neue Garderobe anpassen, und auf dem 17. Breitengrad fand sie noch zahlreiche Spuren des Krieges. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.11.2003)
  3. Dann schnappt sie sich einen Edding, verkriecht sich in die Garderobe und notiert auf einer Plastiktafel die Abfolge ihrer Lieder. ( Quelle: Die Welt vom 12.08.2005)
  4. Die femininen, rotgetönten Haare, die Garderobe (Anzug mit Krawatte im ersten Teil des Liederabends, Paillettenfummel im zweiten) sind dabei eigentlich nur Staffage, Koketterie und Tand, den Fischer nicht nötig hat. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. In seiner Garderobe im Studio steht eine Kleiderstange. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.12.2004)
  6. Er reist mit leichtem Gepäck, steckt allenthalben in irgendeiner Bredouille und ist trotzdem immer tipptopp gekleidet: Es braucht mehr als ein paar feindliche Agenten, die Garderobe des Herrn Bond zu derangieren. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Die Tochter kriegt ein uneheliches Kind, was die illiberale schwarze Mutter erzürnt, aber nicht allzu lange, denn sie jettet jetzt zwischen Bonn und Los Angeles und hat Probleme mit der Garderobe. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Die beiden streiten um ein Taxi, sitzen im Aufzug, warten gemeinsam in der Garderobe auf das Fernseh-Duell. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2002)
  9. Weil aber keine Zeit blieb, all die Schätze mal in Ruhe zu sichten, hat Bill Wyman 1993 seinen Bass bei den Rolling Stones in der Garderobe stehen lassen und zum Abschied leise Servus gewunken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. So wurde auch ihre Garderobe geboren, die federleicht an der Wand lehnt: Nachdem ihnen ein japanischer Freund erzählt hatte, dass Mieter in Tokio keine Nägel in die dünnen Wände schlagen dürfen. 130 Euro kostet dieses, das teuerste Stück der Kollektion. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2003)