Gaswolken

← Vorige 1
  1. In einem letzten verzweifelten "Aufbäumen" zieht er sich zusammen, um dann mit noch größerer Wucht gewaltige Gaswolken mit Lichtgeschwindigkeit ins All zu stoßen. ( Quelle: BILD 1999)
  2. In Zeiten erhöhter Aktivität schleudert die Sonne verstärkt elektrisch geladene Gaswolken in den Weltraum. ( Quelle: )
  3. In Himmelsregionen wie dem Pferdekopfnebel im Sternbild Orion (siehe großes Foto) entstehen Tausende neuer Sterne in riesigen Staub- und Gaswolken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.12.2004)
  4. Da die Isoblausäure wenig stabil ist, wurde sie zuvor nur in kalten, interstellaren Gaswolken beobachtet. ( Quelle: )
  5. Rot-gelbe Gaswolken entwichen dem Havaristen - mit einem Wassernebel versuchte die Feuerwehr, die ätzenden Dämpfe einzudämmen und von Duisburger Wohngebieten fern zu halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2001)
  6. Daraus entwickelten sie ein Korrekturverfahren, mit dem es gelang, Gaswolken von weniger als 150 Kilometern Länge aufzulösen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Ein Abdriften der Gaswolken sei nicht auszuschließen gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Mit dem rund ein Meter langen Teleskop des Satelliten wollen Wissenschaftler interstellare Gaswolken untersuchen, um neue Erkenntnisse über die Entstehung von Galaxien zu erhalten. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1996)
  9. Die Besatzung, darunter zwei Frauen, werden mit drei Ultraviolett-Teleskopen Staub- und Gaswolken im Weltall untersuchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Auch Gaswolken und Hunderte von Verbrennungsprodukten wurden im Computer erzeugt und ihre Flugbahn errechnet. ( Quelle: bild der wissenschaft 1996)
← Vorige 1