Gebetsfetzen

  1. Das verstärkt noch die Harmlosigkeit eines Textes, in dem jiddische Worte, Sätze und Gebetsfetzen das Lokalkolorit liefern, die traurigen Episoden uns kaum berühren und die Dialoge in gewollter Einfachheit das Kindliche nur vortäuschen. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Wie Gebetsfetzen klingen die Worte des Hamas-Sprechers von Khan Yunis, Yunis al-Astal. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.08.2005)