Geburtsstunde

  1. Das war die Geburtsstunde eines Wirtschaftszweigs, der heute mit mehr als hundert verschiedenen Werbeträgern jährlich einen Umsatz von schätzungsweise 1,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.07.2005)
  2. Pünktlich zur hundertjährigen Geburtsstunde dieses Wahrzeichens für französischen Luxus entstand am Ursprungsort des feinen Gewerbes im Pariser Vorort Asnière ein 'Musée du Voyage'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Es war gleichzeitig die Geburtsstunde des Pariser Urmeters. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Das war, so lässt sich argumentieren, die Geburtsstunde des modernen Fußballs, denn diese beiden Maßnahmen zusammen schufen die Voraussetzung für die erfolgreiche Institutionalisierung und zugleich Reproduzierung des Fußballspiels. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2004)
  5. Kurfürst Friedrich Wilhelm hatte 1647 seinen Reitweg vom Stadtschloß zum Tiergarten befestigen lassen die Geburtsstunde des Boulevards. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Der Streit über die Echtheit dieser "Entdekkung" markiert die Geburtsstunde der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der keltischen Literatur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die Geburtsstunde des Dauerbrenners hatte 1979 geschlagen: Vier Kanadier ließen sich aus einer bierseligen Laune heraus Regeln, Kategorien und Layout des ursprünglichen Spiels einfallen. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.05.2004)
  8. Die Bundesrepublik, zu deren Geburtsstunde es noch so unwahrscheinlich war, daß sie jemals zu einem unspektakulären, demokratischen Funktionieren finden könnte, hat eben dies getan. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Zwar stehen Themen wie Lohnsenkungen und steigende Arbeitslosigkeit auf dem Programm, der DGB erinnert aber auch an die Befreiung vom Hitler-Faschismus und der Geburtsstunde der heutigen Gewerkschaften. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2005)
  10. Es war die Geburtsstunde seines "New Deals", der das krisengeschüttelte Amerika schließlich zum modernen Wohlfahrtsstaat umwandelte. ( Quelle: DIE WELT 2001)