Gegebenen

  1. Wie bei einem Blick durch das Schlüsselloch schaut man in den Lebensalltag der Familie und beobachtet die Bewohner bei der pragmatischen Aneignung des Gegebenen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Das Verwerfliche daran ist, dass wir ihm damit die Freiheit nehmen, sich zum Gegebenen zu verhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2005)
  3. Groths bewußtem Künstlertum setzt er eine ebenso absichtsvolle Direktheit entgegen, den Versuch einer realistischen Schilderung, einer objektiven Darbietung des Gegebenen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Aber Hein ist nicht zornig, er nimmt seinen Befund ohne Trauer, ohne Betroffenheit zur Kenntnis, bekennt sich zur Banalität als dem Gegebenen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Wie im Falle Brandenburgs, wo die PDS die Bevölkerung mit Verve gegen die unabweisbare Länderehe mit Berlin aufhetzte, sind es aber oft die bedürftigsten Länder, in denen sich unfähige Lokaleliten im einmal Gegebenen festkrallen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Nun, Stötzer ist ein protestantischer Steineformer, der dazu gern am Gegebenen zweifelt und ketzerisch werden kann, wenn ihm was nach Dogma riecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. In diesem Sinn beschwor Jörn Rüsen denn auch die Tugend des Überschwangs, rühmte utopisches Denken als Strategie zur gedanklichen - und dann vielleicht auch faktischen - Überwindung des Gegebenen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2002)