Gegenseitigkeit

  1. Die Liebe beruht auf Gegenseitigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Ihre Kontrolle wird dadurch erschwert, und es ergeben sich Gelegenheiten zu Geschäften auf Gegenseitigkeit. ( Quelle: Die Welt vom 14.12.2005)
  3. Dieser Aufenthalt beruht auf Gegenseitigkeit, schließt also die Verpflichtung mit ein, eine Schülerin oder einen Schüler aus Québec bei sich aufzunehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Und es ist genau diese unausweichliche Gegenseitigkeit der Interessen, welche die Apartheid sterben ließ und die eine nicht-rassische Gesellschaft zur einzigen überlebensfähigen Alternative für beide Seiten macht. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Gegenseitigkeit heißt: Der Bürger kann sich auf die Politik verlassen und leistet seinen Beitrag für das Wohlergehen des Gemeinwesens. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Pilawa: Ich würde nicht von Abhängigkeit sprechen, eher schon von einer Gegenseitigkeit. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.01.2004)
  7. Kostendeckende Beteiligung der Teilnehmer oder reiwillige Mitarbeit auf Gegenseitigkeit - warum sollte ein begeisterter Hobbymaler seine Kenntnisse nicht kostenlos weitergeben? ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Ein Geschäft auf Gegenseitigkeit: Zwölf Berliner Koch-Azubis aus dem "Rossi" fahren dafür Ende April nach Istres, um alles über Meeresfrüchte und Schalentiere zu lernen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Für den Irak-Krieg hofft der Professor auf das Prinzip der Gegenseitigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  10. Der nette Umgangston beruht auf Gegenseitigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.05.2002)