Gegenständliche

  1. Dass Klees Kunst das Gegenständliche hinter sich ließ, kam indes nicht mit dem Krieg, es war nicht einer Stimmung oder einem Lebensgefühl zuzuschreiben, sondern seiner zunehmenden Sicherheit im Umgang mit Farben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2002)
  2. In den fünfziger Jahren wandte er sich dem "Informel" zu, in dem das Gegenständliche verschwindet und Farben und Materialien in den Vordergrund treten. ( Quelle: TAZ 1997)