Gegenstands

  1. Dabei ist es kein Zufall, dass der Anblick eines Gegenstands ein viel stärkeres spontanes Verlangen auslöst als nur der abstrakte Gedanke: Durch den Blick wird das Sehzentrum aktiviert, so McClure und sein Team. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.10.2004)
  2. Wirklichkeit eines Gegenstands meint also, daß er das Korrelat evidenter Bewährungen ist. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Wer die Gestecke (in Gefäßen von Aisaku Suzuki arrangiert) sehen möchte, muß sich allerdings sputen, weil die Präsentation wegen der begrenzten Haltbarkeit des Gegenstands nur bis zum 3. November dauert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Von daher galten ihm die Beanspruchung des bearbeiteten Gegenstands (als "ursprüngliches Eigentum") wie auch die "ungestörte Arbeit" als unveräußerliche Urrechte des Menschen. ( Quelle: Die Zeit (46/2004))
  5. Weder verdeutlichen scharfe Kanten dem Auge die geometrische Konstruktion des Gegenstands, noch behauptet festes Material die Grenze des Dings gegenüber dem tastenden Körper. ( Quelle: Die Zeit (29/1999))
  6. Kunst und Wissen auf der Höhe des Gegenstands verbinden, beinah unmöglich!, so klang der Stoßseufzer des alternden Goethe. ( Quelle: Die Zeit (21/2004))
  7. Auf der Netzhaut entsteht dabei ein auf dem Kopf stehendes Bild des Gegenstands. ( Quelle: )
  8. Wir sprechen zwar von der Schönheit eines Gegenstands, als ob das Schöne am Gegenstand ablesbar wäre. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  9. Daran, wie diese abgelenkt werden, kann auf die innere Beschaffenheit des Gegenstands geschlossen werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Generell kann sich die Rückgabe des geleasten Gegenstands als tückisch erweisen, denn im Vertrag wird in der Regel nur festgelegt, dass der geleaste Gegenstand in einem "dem Abnutzungsgrad entsprechenden Zustand" abzuliefern ist. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.06.2005)