Gegenwartsliteratur

1 2 4 Weiter →
  1. Nur dass die derart umschwärmten Nicht-Germanisten aus Sicht der Germanisten am Ende doch wieder das Falsche lesen: Für Schlaffer zu viel Saisonales, für Delius zu wenig deutsche Gegenwartsliteratur, für Drews zu wenig Sonderlinge. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.05.2002)
  2. Ich sehe mich schon mit Marcel Reich-Ranicki auf dem Wörthersee paddeln und mit der Suhrkamp-Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz im Straßencafé den Stand der Gegenwartsliteratur erörtern. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.06.2004)
  3. Je banaler der Stoff, umso multipler muss der Erzähler sein - dieses leidige Gesetz der deutschen Gegenwartsliteratur bringt es hier auf vier Erzähler aus drei Generationen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2002)
  4. Es gibt bunt gebundene Gedichtbände, dicke Lexika und nicht zuletzt die spannende Gegenwartsliteratur des Leipziger Reclam Verlages, der 1991 wieder von den Stuttgartern übernommen wurde. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2003)
  5. Es gehört zum Bild dieser Verwerfungen, dass Siedler der deutschen Gegenwartsliteratur von Borchert, Nossack und selbst Böll nur wenig abgewann, während die Amerikaner von Dreiser bis Hemingway für ihn Epoche machten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2004)
  6. Erfunden werden müssen ferner drei, vier Romane von Hock - da lassen sich Anleihen aus der Gegenwartsliteratur nehmen, sogar eine Nachbesserung vorhandener Werke wäre denkbar und sicher willkommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der international angesehene Germanistikprofessor Karl Eibl von der Ludwig- Maximilians-Universität ist der erste Referent der Ringvorlesung 'Deutsche Gegenwartsliteratur' im kommenden Sommersemester. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Auch mir wurde erst 1984, während ich meinen ersten Roman schrieb, bewusst, dass eine deutsch-jüdische Gegenwartsliteratur nicht existierte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Das Forum gab schließlich die Empfehlung aus, "ein Institut oder einen Lehrstuhl zu gründen, der sich mit der Verbreitung der polnischen Literatur und der polnischen Gegenwartsliteratur befassen solle". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
1 2 4 Weiter →