Gehaltserhöhung

  1. Nach 21 Jahren will sich der Münchener Stadtrat eine Annehmlichkeit gönnen, die den meisten Arbeitnehmern alljährlich gewährt wird: Eine Gehaltserhöhung. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Die Gewerkschaften hatte den Arbeitgebern ein Angebot gemacht, das bei einer Laufzeit von zwei Jahren eine zweistufige Gehaltserhöhung vorsah. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.02.2004)
  3. Forderungen nach einer Gehaltserhöhung von langfristig 30 Prozent, seien "maßlos". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2005)
  4. Der IB muß also nur sagen, wir sind bereit, die ausgehandelte Gehaltserhöhung umzusetzen und anschließend die anstehenden Strukturfragen konstruktiv zu verhandeln. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Die Tür zu direkten Verhandlungen sei noch offen, lockte Wilson die Piloten nun und warb für das Modell aus den Anfangszeiten des Kapitalismus: Die Gehaltserhöhung von drei Prozent bestätige die Überlegenheit von direkt ausgehandelten Bezügen. ( Quelle: Die Welt vom 20.05.2005)
  6. Der Unmut wurde noch geschürt durch eine zweiprozentige Gehaltserhöhung, die den höheren Beamten zugesagt worden ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.02.2004)
  7. Das Angebot der Arbeitgeber sieht eine Gehaltserhöhung um 1,2 Prozent ab dem 1. November 2004 und weitere Anhebung um 1,3 Prozent ab dem 1.November 2005 vor. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.06.2004)
  8. Die Fernsehtussi nahm sich das Pech ihrer Pappenheimer so zu Herzen, dass sie fast überlegte, eine Gehaltserhöhung zu beantragen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.05.2001)
  9. Sie selbst hatte allerdings bisher wenig von der Erfindung: Maita wertet weiter Verkaufszahlen aus, erhielt weder Beförderung noch Gehaltserhöhung. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Jedes Prozent Lohn- und Gehaltserhöhung kostet zudem die öffentlichen Arbeitgeber hunderte Millionen Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2004)