Geldermann

  1. Der Absatz der Geldermann Privatsektkellerei wurde mit derzeit drei Millionen Flaschen angegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2003)
  2. Zum einen will Geldermann auf dem seit 1993 schrumpfenden Sektmarkt seinen Umsatz in diesem Jahr um 3 Prozent steigern, nachdem das Geschäftsvolumen zuletzt um 2,8 Prozent auf 56,4 Millionen DM abnahm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. "Deutz" bleibt dem Champagner vorbehalten, während Geldermann der neue Name für den deutschen Sekt ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. H. Geldermann: Die Hypo-Bank sponsert das Projekt „Zeitung in der Schule“, ebenso sponsern wir zusammen mit dem Bayerischen Golfverband Golfwettbewerbe für Amateure. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Rückwirkend zum 1. Januar habe Rotkäppchen die baden-württembergische Sektkellerei Geldermann übernommen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2003)
  6. Das damalige Plus von 9,7 Prozent war teilweise auf die Übernahme der Privatsektkellerei Geldermann in Breisach am Rhein zurückzuführen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.10.2004)