Geldhaus

  1. Doch verdiente das zweitgrößte Geldhaus Deutschlands diesen Gewinn nicht im Kreditgeschäft. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Den Anteilseignern mit einem langfristigen Horizont bleibt nur eine Hoffnung: Irgendwann ist das Commerzbank-Papier so günstig, dass das Geldhaus doch noch mit einer ordentlichen Prämie übernommen wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Im Private Banking will Deutschlands größtes Geldhaus dem Sprecher zufolge die Zahl der derzeit rund 220 Beratungscenter auf 120 bis 150 reduzieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2002)
  4. Nach einem Milliardenverlust im vergangenen Jahr plant der SchmidtBank-Sanierer Paul Wieandt für das angeschlagene Geldhaus nun eine drastische Schrumpfkur mit Filialschließungen und einem massiven Stellenabbau. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2002)
  5. Vorstandsmitglied Wolfgang Hartmann sage am Rande einer Bankenkonferenz in Frankfurt, daß sein Geldhaus ausreichend auf die Übernahme und deren Finanzierung vorbereitet sei. ( Quelle: Die Welt vom 17.11.2005)
  6. Von starkem Wachstum in der Heimat spricht kaum ein Geldhaus. ( Quelle: Die Welt vom 27.05.2005)
  7. TPG hat Berlins Finanzsenatorin Christiane Krajewski (SPD) mitgeteilt, dass es das Geldhaus in seiner jetzigen Form als unabhängige Handels- und Geschäftsbank mit Sitz in der Hauptstadt erhalten und in die Gewinnzone führen wolle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2001)
  8. So geschieht es nun auch bei der Deutschen Bank: Gab das Geldhaus im vorigen Jahr noch atemberaubende 700 Mio. Euro für Abfindungen aus, so darf sich Vorstandschef Josef Ackermann derartige Summen im Jahr eins nach der Bankenkrise nicht mehr leisten. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.07.2004)
  9. Damit wolle das Geldhaus offenbar erreichen, dass die Aktionäre ihr Begehren zurückziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.05.2001)
  10. Die gute Nachricht: Die Schuldner, die einen Wechsel der Bank vornahmen, zahlten dem neuen Geldhaus 0,18 bis 1,46 Prozent weniger Zinsen als sie dem vorherigen Kreditgeber schuldig gewesen wären, wenn sie deren erstes Angebot angenommen hätten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2005)