Geldmarktzinsen

← Vorige 1
  1. Die beachtlichen Erfolge in der Inflationsbekämpfung eröffnen der Notenbank Spielraum, die im europäischen Vergleich hohen Geldmarktzinsen weiter zurückzuführen. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Die Geldmarktzinsen, die zurzeit 2,6 Prozent betragen, dürften im Verlauf des kommenden Jahres rund vier Prozent erreichen, sagte Siedenberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Zum einen könne die Bundesbank aufgrund des aktuellen konjunkturellen und monetären Umfelds die Geldmarktzinsen über längere Sicht niedrig halten, hießt es im jüngsten Konjunkturbericht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Nach Auffassung der Sparkassen schufen die Währunghüter mit ihrem Beschluß Spielraum für weiter leicht sinkende Geldmarktzinsen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Im Unterschied zur Festsatzhypothek orientiert sich die Verzinsung bei diesen Darlehen in der Regel an den kurzfristigen Geldmarktzinsen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Mithin seien auch niedrigere Geldmarktzinsen in Italien zu veranschlagen. - Der CAC-40-Index schloß in Paris mit 2085,96 Punkten (+0,5 Prozent) an. - Kauforders waren in Madrid zu beobachten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Bei den Geldmarktzinsen ist ebenfalls ein Tiefstand zu beobachten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die hohen Geldmarktzinsen belasten den privaten Verbrauch, während getrübte Absatz- und Gewinnaussichten die Investitionstätigkeit dämpfen. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Nachdem das Absenken der Geldmarktzinsen auf unter 1,5 Prozent den Yen-Anstieg nicht bremsen konnte, läßt sich das Dollar-Yen-Verhältnis offenbar nur durch steigende Importe wieder normalisieren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Analysten halten es für möglich, daß bis Jahresende die Kapital- und Geldmarktzinsen nochmals um einen halben bis einen Dreiviertelpunkt sinken. ( Quelle: Welt 1997)
← Vorige 1