Geldmengenpolitik

  1. In der Geldmengenpolitik, dem Kernstück der monetaristischen Lehre, hat in beiden Ländern eine Ernüchterung eingesetzt. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  2. Die Kritik an der Geldpolitik reicht zwar bis zur Forderung, der Geldmengenpolitik Lebewohl zu sagen. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Geldmengenpolitik: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beim neuen Mengentender zum Festzinssatz von 2,50 Prozent für 14 Tage der Kreditwirtschaft insgesamt 39 Milliarden Euro (76,3 Milliarden Mark) zugeteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)