Gelehrte

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Wenn sich "empfindsame" Künstler und Gelehrte auf den Weg machten, dann nach Italien, Frankreich, England oder in das geheimnisvolle Rußland. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Gelehrte, weil hier die älteste Universität Europas steht, die auf das Jahr 1088 zurückgeht, und die Rote, weil die Farbtöne des Terrakotta und des Backsteins Dächer, Wände, Türme und Arkaden schmücken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Um diesem heillosen Durcheinander ein Ende zu setzen und vor allem die künftige Koordinierung des Transportwesens zu ermöglichen, suchten Gelehrte nach Lösungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Kein Wunder, wenn jüdische Gelehrte des 18. und 19. Jahrhunderts Gemeinsamkeiten zwischen Deutschtum und Judentum weniger in einer regional ausgebildeten deutschen Alltagskultur als in deutscher Philosophie und Klassik fanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2003)
  5. Bemerkenswert ist ebenfalls, dass vier Gelehrte zweimal mit dem Preis geehrt wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2001)
  6. Viele internationale Gelehrte schwärmen davon, daß diese Sprache abgerissener Bauern sich stets an der Schwelle zur Dichtung bewegt. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Berühmte Gelehrte wie Pettenkofer haben sich nicht gescheut, schon im vorigen Jahrhundert in der "Gartenlaube" ein breites Publikum zu suchen, um die Einsichten einer noch jungen Disziplin wie der Hygiene bekanntzu- machen. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  8. Unter ihm an den Kämpfen gegen die Uiguren beteiligt, macht er, der Gelehrte, einigermaßen Figur, so daß ihm Zhu Wang-li einen Studienaufenthalt in der Xi-xia-Hauptstadt verschaffen kann. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. "Engel sind unsichtbare Gelehrte und ein Brunnen an selbstloser Liebe", sagt er. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Er liebte wie vor und nach ihm viele Maler, Schriftsteller und Gelehrte Wanderungen durch die geschichtsträchtige Mark Brandenburg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4 5 6 7