Gemeinschaft

  1. Teheran reichere seit einem Jahr kein Uran mehr an und erfülle freiwillig die Zusatzvereinbarungen mit der internationalen Gemeinschaft. ( Quelle: Yahoo News vom 26.09.2005)
  2. INTERNET FÜR ÄLTERE: Die nach eigenen Angaben erste Gemeinschaft im Internet speziell für die Altersgruppe der über 45-Jährigen geht in Deutschland online. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Die Brüsseler EG- Bürokratie sieht im Fernsehen nicht das kulturelle Gut, sondern rein wirtschaftlich orientierte Unternehmen, die sie dem Kartellrecht der Gemeinschaft unterwerfen will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Beseelt durch diese Vision hat der Papst in Gemeinschaft mit Christus gelitten und geliebt, und deshalb ist die Botschaft seines Leidens und seines Schweigens so wortgewaltig und fruchtbar gewesen." ( Quelle: n-tv.de vom 09.04.2005)
  5. Vielleicht ist es ja tatsächlich die Schwäche des demokratischen Spiels, daß dieses die Gesellschaft nicht ohne wenigstens Rudimente von Gemeinschaft und 'Homogenität' als attraktiv erscheinen lassen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Mittlerweile sind sie bei den meisten seiner früheren Gegnern anerkannt: Die Gründung der Bundesrepublik gehört genauso dazu wie die Westbindung und die Rückkehr des deutschen Staates in die internationale Gemeinschaft. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2004)
  7. Die Kinder- und Jugendtheaterinitiative von zehn Kommunen aus der Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens geht dabei schon in die dritte Saison. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 20.08.2005)
  8. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. "Wirtschaftlich ein Gigant, politisch ein Zwerg": So beschrieb vor Jahren Bundeskanzler Helmut Kohl die Europäische Gemeinschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Der SPD-Politiker erklärte in der "Berliner Morgenpost", die internationale Gemeinschaft müsse auf die Konfliktparteien einwirken, "notfalls auch militärisch". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)