Generalpausen

  1. Auch die Interpreten können eigentlich nicht viel mehr tun, als durch die zahlreichen Generalpausen hindurch einen Zusammenhang spürbar zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Das geht dann zwei Stunden so weiter, in drei langen Sätzen, mit Accelerandi und Decrescendi, mit Generalpausen, Vorhalten, Tutti und Soli. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2001)