Generationengerechtigkeit

← Vorige 1 3 4 5
  1. Die Zuwanderung, so heißt es in einem SPD-Papier zum Kongreß "Generationengerechtigkeit", dürfe "keinesfalls der primäre Lösungsansatz sein". ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  2. SZ: Werden in der Debatte über die Generationengerechtigkeit nicht die ungeheuren Erbmassen übersehen, die die Alten den Jungen übertragen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2003)
  3. Warum gibt es keine ähnlich deutliche Position der Union zu Rente und Generationengerechtigkeit? ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.08.2003)
  4. Schuldenabbau und Generationengerechtigkeit zu wenig durchgedrungen. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.10.2005)
  5. Zugleich kommt es darauf an, bei der Ergänzung um kapitalgedeckte Vorsorgekomponenten die heute aktive und die nachrückende Generation nicht zu überfordern, also ein Mindestmaß an Generationengerechtigkeit zu wahren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Von Politikverdrossenheit konnte bei den Besuchern des Kirchentages keine Rede sein: Mehrere tausend Zuhörer kamen zu den Diskussionen über die Zukunft Europas, über Einwanderung und Generationengerechtigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.06.2003)
  7. Der von der CDU/CSU vorgeschlagene "Demographiefaktor" würde die Generationengerechtigkeit gewährleisten, gegen die der "Ausgleichsfaktor" von Walter Riester so eklatant verstößt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Erstens: Riesters Reformpläne sprechen der Generationengerechtigkeit Hohn, weil den Jüngeren unverhältnismäßige Lasten aufgebürdet werden sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Dennoch wäre damit ein großer Schritt hin zu der im Grundgesetz geforderten Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit getan und damit nicht zuletzt auch der Forderung nach Generationengerechtigkeit genüge getan. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2002)
  10. Auch das muss aufhören, wenn die Renten-Reformer zum Kern der Aufgabe kommen: zum Herstellen von Generationengerechtigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.03.2003)
← Vorige 1 3 4 5